
Veranstaltungshinweis:
Sonderausstellung Astrofotografie
Im Foyer der Bibliothek des Deutschen Museums in München
ab dem 26. Oktober 2024, geöffnet täglich von 9 – 17 Uhr.
Infos: https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/sonderausstellungen/naechtliche-welten
Vortrag
Wir sind alle aus Sternenstaub
Dienstag, 21.10.2025 um 20:00 Uhr
Referent / Referentin: Dr. Michael Bühling
Veranstaltungsort: Deutsches Museum
Ohne Sterne keine Menschen. Stimmt das denn überhaupt? Sind wirklich alle uns bekannten chemischen Elemente in den Sternen entstanden? Und wann? Und wie? Diese Fragen versuchen wir in diesem Vortrag allgemein-verständlich zu beantworten und werden dazu in die Geheimnisse des "Sternenlebens" eintauchen.
Veranstalter: Beobachtergruppe Sternwarte Deutsches Museum
Link zum Veranstalter / zur Anmeldung:
https://beobachtergruppe.de/veranstaltungen/vortraege/
Hinweis: Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter o. g. Link.
Vortrag
Ein Abend für Sternengucker und alle, die es werden wollen
Samstag, 22.11.2025 um 19:00 Uhr
Referent / Referentin: Marco Sproviero
Veranstaltungsort: Münchner Volkshochschule, Grünwald, Bürgerhaus Römerschanz, Dr.-Max-Str. 1
Nachthimmel über Grünwald.
In einer klaren Nacht ist der Blick in den Himmel faszinierend. Wie viele Sterne gibt es? Was ist der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten? Sie lernen unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien kennen und erfahren, welche Objekte aktuell am Nachthimmel sichtbar sind. Mit bloßem Auge sehen Sie Mond, Planeten, Sterne oder sogar interstellare Nebel. Spektive oder Ferngläser ermöglichen tiefere Einblicke. Bei guter Sicht können Sie im Anschluss den Nachthimmel durch ein Teleskop beobachten.
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Link zum Veranstalter / zur Anmeldung:
https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/natur-wissenschaft-technik/ein-abend-fuer-sternengucker-und-alle-die-es-werden-wollen/nachthimmel-ueber-gruenwald-460-C-V313232
Hinweis: Kursnr. V313232
Wochenendseminar
Faszinierender Sternenhimmel – Astronomie-Einstiegsseminar
Freitag, 12.12.2025 um 18:00 Uhr
Referent / Referentin: Barbara & Marco Sproviero / Bernhard Thaler
Veranstaltungsort: MVHS Haus Buchenried; Leoni am Starnberger See, Assenbucher Str. 45
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Sternbilder über Ihnen leuchten oder wie sich Planeten am Nachthimmel bewegen? Im Seminar tauchen Sie zusammen mit mehreren Astronomen der Beobachtergruppe Sternwarte Deutsches Museum in die spannende Welt der Himmelskunde ein! Sie erwarten u.a. diese Themen: Grundlagen der Astronomie und Himmelsbeobachtung, Orientierung am Sternenhimmel – Sternbilder, Himmelsobjekte und ihre Bewegung, Verwendung nützlicher Apps und astronomischer Geräte, Himmelsmechanik und Sonnensystem – die Bewegung der Himmelskörper, praktische Himmelsbeobachtung mit Teleskop, Fernglas oder freiäugig (nur bei guter Sicht).
Veranstalter: Münchner Volkshochschule (MVHS)
Link zum Veranstalter / zur Anmeldung:
https://www.mvhs.de/kurse/haus-buchenried/dezember/faszinierender-sternenhimmel-astronomie-einstiegsseminar-460-C-V830030
Hinweis: Wochenendseminar FR bis SO, Info auf der Webseite der MVHS
Vortrag
Ein Abend für Sternengucker und alle, die es werden wollen
Freitag, 16.01.2026 um 19:00 Uhr
Referent / Referentin: Marco Sproviero
Veranstaltungsort: Münchner Volkshochschule, Moosach, Baubergerstr. 6a
Nachthimmel über Moosach
In einer klaren Nacht ist der Blick in den Himmel faszinierend. Wie viele Sterne gibt es? Was ist der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten? Sie lernen unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien kennen und erfahren, welche Objekte aktuell am Nachthimmel sichtbar sind. Mit bloßem Auge sehen Sie Mond, Planeten, Sterne oder sogar interstellare Nebel. Spektive oder Ferngläser ermöglichen tiefere Einblicke. Bei guter Sicht können Sie anschließend von der Dachterrasse aus den Nachthimmel durch ein Teleskop beobachten.
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Link zum Veranstalter / zur Anmeldung:
https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/natur-wissenschaft-technik/ein-abend-fuer-sternengucker-und-alle-die-es-werden-wollen/nachthimmel-ueber-moosach-460-C-V313234
Hinweis: Kursnr. V313234
Vortrag
Der Mars - das Ziel aller (Raumfahrt-)Träume?
Freitag, 13.02.2026 um 18:00 Uhr
Referent / Referentin: Marco Sproviero
Veranstaltungsort: Münchner Volkshochschule, Einstein 28
Bildungszentrum, Einsteinstr. 28
Der Mars ist der meistbesuchte Planet in unserem Sonnensystem - bisher aber nur unbemannt. Welche Missionen zum vierten Planeten gab es bisher, und welche Erkenntnisse haben wir dadurch gewonnen? Warum wollen aktuell plötzlich so viele Menschen und Nationen auf den Mars? Und wie ist er überhaupt entstanden? Marco Sproviero vermittelt anschaulich einen Überblick über die Erforschung unseres roten Nachbarplaneten, den Stand des Wissens und die ehrgeizigen Pläne für die Zukunft.
Veranstalter: Deutsches Museum und die Münchner Volkshochschule
Link zum Veranstalter / zur Anmeldung:
https://www.mvhs.de/kurse/natur-wissenschaft-technik/astronomie/kurse-vortraege-zu-astronomie/der-mars-das-ziel-aller-raumfahrt-traeume-460-C-V313144
Hinweis: Anmeldung unter dem Link direkt bei der MVHS, Kursnummer: V313144